Das Licht vom Norden — Pekka Ervast Biographie
Gullman, ErikTuotetiedot
Nimeke: | Das Licht vom Norden — Pekka Ervast Biographie | ||
Tekijät: | Gullman, Erik (Kirjoittaja) | ||
Tuotetunnus: | 9789528011910 | ||
Tuotemuoto: | Pehmeäkantinen kirja | ||
Saatavuus: | Toimitusaika 7-14 arkipäivää | ||
Ilmestymispäivä: | 13.10.2025 | ||
Hinta: | 48,00 € (42,11 € alv 0 %) | ||
|
|||
Kust. tuotetunnus: | 21994923 |
Kustantaja: | BoD - Books on Demand |
Sarja: | Studien des Pekka Ervast Instituts 1 |
Painos: | 1. painos, 2025 |
Julkaisuvuosi: | 2025 |
Kieli: | saksa |
Sivumäärä: | 408 |
Tuoteryhmät: | Uutuuskirjat Kaikki tuotteet Tietokirjallisuus |
Kirjastoluokka: | 90 HISTORIANTUTKIMUS. YLEINEN KULTTUURIHISTORIA YLEINEN SOTAHISTORIA. YLEINEN ARKEOLOGIA |
Avainsanat: | Theosophie, Esoterik, das Okkulte, New Age, Geisteswissenschaft |
Pekka Ervast (geb. 26.12.1875 als Petter Elias Ervast in Helsinki, Finnland) war und ist ein bedeutender finnischer theosophischer Schriftsteller und spiritueller Lehrer. Seine Eltern waren Hilma Natalia E. (geb. Törneroos 1848-84) und Magister Petter Edward E. (1841-1900), ein Mitglied der finnischen nationalistischen Bewegung. Eine Verletzung in früher Kindheit hinterließ bleibende Rückenschäden. Sein Vater erwartete und hoffte, dass sein talentierter Erstgeborener seinen Traum, Universitätslehrer zu werden, erfüllen würde. Der Junge, genannt Peppi, liebte Musik, war sprachbegabt und hatte Freude daran, künstliche Sprachen zu erfinden. Neben Pekka wurden 1879 seine Schwester Geda und 1881 sein Bruder Georg geboren. Pekkas Mutter starb 1884 an den Folgen einer langjährigen Lungenerkrankung. Im selben Jahr besuchte Pekka die finnische Grundschule, die zukünftige finnische Intellektuelle ausbilden sollte. Das Ziel der Jungfennomanen war es, Finnisch neben Schwedisch als Verwaltungs- und Bildungssprache des Landes gleichberechtigt zu machen.
Zar Alexander I. hatte Finnland 1812 in den Rang einer Nation erhoben, indem er seine Institutionen aus der Zeit der schwedischen Herrschaft bewahrte. Das Großfürstentum Finnland war dem russischen Staatssystem, in dem alles vom Willen des Herrschers abhing, um Lichtjahre voraus. In den 1880er Jahren begann der Niedergang der finnischen Autonomie, was zur Klärung der Mission der finnischen Nationalbewegung führte. Sowohl Vater als auch Sohn Ervast verfolgten die Sache des Finnischseins auf ihre eigene Weise.
Pekka hatte seit seiner Kindheit übersinnliche Erfahrungen und nahm durch innere Inspiration die Gebote der Bergpredigt Jesu als Leitfaden für sein Leben an. Es wird auch gesagt, dass der Einfluss von Leo Tolstoi dazu beitrug, dass sich Pekka am 13. Oktober 1896 dem Leben im Himmelreich öffnete, was für ihn ein dauerhafter Geisteszustand blieb. Dies machte ihn zu einem bedeutenden theosophischen Lehrer.
Die folgende Darstellung ist eine gekürzte Fassung meiner Biographie Ervasts, die, wie sie auch ist, zuverlässige, auf Quellen basierende Informationen über das spirituelle Leben, seine Freuden und Leiden liefert. Der Kern von Pekkas Erfahrung ist die Existenz Gottes. In dieser Hinsicht ist er selbst unter Theosophen ein Wanderer auf seine Weise.
Zar Alexander I. hatte Finnland 1812 in den Rang einer Nation erhoben, indem er seine Institutionen aus der Zeit der schwedischen Herrschaft bewahrte. Das Großfürstentum Finnland war dem russischen Staatssystem, in dem alles vom Willen des Herrschers abhing, um Lichtjahre voraus. In den 1880er Jahren begann der Niedergang der finnischen Autonomie, was zur Klärung der Mission der finnischen Nationalbewegung führte. Sowohl Vater als auch Sohn Ervast verfolgten die Sache des Finnischseins auf ihre eigene Weise.
Pekka hatte seit seiner Kindheit übersinnliche Erfahrungen und nahm durch innere Inspiration die Gebote der Bergpredigt Jesu als Leitfaden für sein Leben an. Es wird auch gesagt, dass der Einfluss von Leo Tolstoi dazu beitrug, dass sich Pekka am 13. Oktober 1896 dem Leben im Himmelreich öffnete, was für ihn ein dauerhafter Geisteszustand blieb. Dies machte ihn zu einem bedeutenden theosophischen Lehrer.
Die folgende Darstellung ist eine gekürzte Fassung meiner Biographie Ervasts, die, wie sie auch ist, zuverlässige, auf Quellen basierende Informationen über das spirituelle Leben, seine Freuden und Leiden liefert. Der Kern von Pekkas Erfahrung ist die Existenz Gottes. In dieser Hinsicht ist er selbst unter Theosophen ein Wanderer auf seine Weise.